Früherkennung von Blasenkrebs
- schmerzfrei, risikolos, zuverlässig -

 

BCU- und BSM-Test von protexam 
– Ihre nicht-invasive Lösung

Warum Früherkennung wichtig ist

Blasenkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen des Harntrakts – mit jährlich tausenden Neuerkrankungen allein in Deutschland. Je früher die Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Viele Betroffene zeigen anfangs keine oder nur unspezifische Symptome wie Blut im Urin oder häufigen Harndrang. Herkömmliche Diagnosemethoden wie die Zystoskopie (Blasenspiegelung) sind unangenehm und invasiv.

 

Die Lösung: Der BCU- und BSM-Test von protexam

Unsere innovativen Tests bieten eine moderne, nicht-invasive Alternative zur Früherkennung und Überwachung von Blasenkrebs – ganz ohne Schmerzen, Risiken oder Krankenhausaufenthalten.

Was ist der BCU-Test?

Der Bladder Check-Up (BCU) Test analysiert spezifische Biomarker im Urin, die auf das Vorhandensein von Tumorzellen hindeuten können – sensibel, präzise und zuverlässig.

Was ist der BSM-Test?

Der Bladder Status Management (BSM) Test ist speziell für die Nachsorge bei Blasenkrebspatient:innen entwickelt worden. Er erkennt frühzeitig ein mögliches Wiederauftreten der Erkrankung – ganz einfach per Urinprobe.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Schmerzfrei und nicht-invasiv – keine Katheter, keine Endoskope
Schnell und zuverlässig – Ergebnisse innerhalb weniger Tage
Früherkennung & Nachsorge – individuell angepasst
Klinisch validiert – auf Basis neuester Forschung
Einfach zu Hause durchführbar – mit Anleitung als Heimtest-Kit

 

Für wen sind die Tests geeignet?

  • Menschen mit erhöhtem Risiko (z. B. Raucher, berufliche Belastung durch Chemikalien)
  • Personen mit unklaren Symptomen wie Blut im Urin
  • Patient:innen in der Nachsorge nach Blasenkrebsdiagnose
  • Ärzt:innen, die eine komfortable Überwachungsmethode suchen

 

So funktioniert's

  1. Urinprobe entnehmen – zu Hause oder in der Praxis
  2. Probe einschicken – an unser zertifiziertes Labor
  3. Analyse der Urinprobe – mit der Proteomanalyse von protexam
  4. Befund erhalten – persönlich und datenschutzkonform

 

Vertrauen Sie auf protexam

Mit dem BCU- und BSM-Test setzt protexam neue Maßstäbe in der Uro-Onkologie. Unsere Tests wurden in Zusammenarbeit mit führenden Urolog:innen und Forschungseinrichtungen entwickelt – für maximale Qualität und Sicherheit.

Habe ich Blasenkrebs?

Blut im Urin, häufige Blasenentzündungen, vermehrter Harndrang sind in 90% der Fälle noch keine Anzeichen für Blasenkrebs. Der protexam BCU-Test kann helfen, Blasenkrebs auszuschließen, da er schon frühzeitig gewebliche Veränderungen erkennen kann. Ultraschall- und Urinuntersuchung mit dem Mikroskop übersehen Tumore in frühen Stadien sehr oft.
Mit dem protexam BCU-Test können außerdem unnötige Blasenspiegelungen vermieden werden, bei denen das Risiko z.B. Verletzung von Harnröhre, Schließmuskel oder Harnblase besteht. Durch frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Therapie kann die Blase erhalten bleiben.
Im Frühstadium eines Blasenkrebses, d.h. bei Begrenzung des Tumors auf die Oberfläche der Blaseninnenwand, ist eine Therapie unter Erhalt der Blase möglich. Nach solch einer Blasenkrebsbehandlung kann bei 70% der Patienten der Krebs durchaus wiederkommen.
Um dies zu überprüfen, werden normalerweise 3-monatige Nachsorgeuntersuchungen mit Blasenspiegelung durchgeführt. Der protexam BSM-Test vermeidet diese unangenehmen und risikobehafteten Blasenspiegelungen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.